Am 8. März 2025 ging es in der Leichtathletikhalle in Cottbus sportlich zu. Etwa 160 Teilnehmer/innen, darunter 5 Kanuten des KC Erkner, starteten in verschiedenen Altersklassen beim Athletikwettkampf.
Neben einem Ausdauerlauf zwischen 500m – 1500m auf einer 200m-Rundbahn waren Geschicklichkeit beim Gewandheits- bzw. Pendellauf sowie die Schnelligkeit über 30m Sprint (fliegender Start) gefragt.



Neben den Laufdisziplinen galt es einen Kraft-Ausdauer-Test (kurz: KAT) und den Kugelweitwurf zu absolvieren. Beim KAT ist jede Übung 1 min lang auszuführen mit anschl. 30 Sek Pause bevor die nächste Übung mit wiederum 1 min auszuführen ist. Hierbei gilt es hohe Wiederholungszahlen zu erreichen.
–> Übung 1: Balldrehen mit einem Medizinball, Übung 2: Klimmzüge im Schrägliegehang, Übung 3: Rumpfaufrichten, Übung 4: Liegestütz rücklings (Dips), Übung 5: Bankspringen, Übung 6: Kastenklettern



Insbesondere die Nachwuchskanuten des KC Erkner erreichten in den Teildisziplinen tolle Einzelerfolge. So erlief sich Luna (Jg. 2013) im Gewandheitslauf sogar die Bestzeit in ihrer Konkurrenz. Der aktuell jüngste Erkneraner Kanute Emil (Jg. 2016) kam beim 500m Lauf mit einer Zeit von 1:55 min als Dritter ins Ziel. Auch Debütant Jan (Jg. 2014) zeigte beeindruckende Leistungen insbesondere bei den Laufdisziplinen. Die 800m bewältigte er in 3:10 min., beim Sprint lief er in 4,72 sek. auf den 2. Platz.
Am Ende eines langen Wettkampftages war die Enttäuschung insbesondere bei Emil zunächst sehr groß, da er nur ganz knapp mit Platz 4 das Podest verfehlte. Insgesamt können die Erkneraner Kanuten aber auf ihre tollen Platzierungen im vorderen Mittelfeld bzw. den 4. Plätzen sehr stolz sein. Es ist eine deutliche positive Verbesserung der sportlichen Leistungen gegenüber dem Vorjahr zu erkennen. Weiter so!
Ergebnisliste: https://www.kc-erkner.de/wp-content/uploads/2025/03/ErgebnisseAthletikMehrkampfCottbus.pdf
Anmerkung: Beim Athletikwettkampf in Cottbus starten Kinder/Jugendliche sowie Erwachsene aus der Leistungsklasse (Kanu-Rennsport). Der KC Erkner ist der einzige breitensportorientierte Verein, der mit seinen Sportlern/innen an diesem Wettkampf teilnimmt. Die diesjährigen Ergebnisse und Platzierungen sind daher nicht hoch genug einzuschätzen.