Am 03. September 2011 um 09:00 Uhr wird auf dem Vereinsgelände des Kanu-Club Erkner e.V. zum dritten Mal in Folge der traditionelle Langstreckencup ausgetragen.
RENNABLAUF:
Zu Beginn des Wettkampfes – in den sog. Vorläufen – werden alle Teilnehmer zunächst über die Paddeldisziplinen über 500m Zeitfahren und 250m Stechpaddeln an den Start gehen sowie im Anschluss einen kleinen Slalomparcour absolvieren. Die erzielten Zeiten werden während der „künstlerischen Schaffenspause“ (Mittagspause) summiert und die Startreihenfolge für das Jagdrennen festgelegt. Der Schnellste der Vorläufe startet demnach zuerst; alle weiteren Teilnehmer der entsprechenden Rennen folgen dem „Hasen“ in den jeweiligen Zeitabständen.
Die Langstrecke wird durch die Rennen 3,4 eingeläutet. Unmittelbar im Anschluss folgen die Rennen 1,2, die über die Gesamtstrecke begleitet werden. Nachdem der letzte Teilnehmer der Rennen 1,2 über die Ziellinie gefahren ist, erfolgt der Start der Rennen 5,6.
Die zu bewältigen Distanzen bei der Langstrecke belaufen sich bei den Kindern bis zur AK 12 (Rennen 1,2) auf 5 Kilometer; bei allen weiteren Altersklassen (ab Rennen 3) beträgt die Paddelstrecke 10 Kilometer.
Rennklassen:
Rennen 1: AK 12 männlich
Rennen 2: AK 12 weiblich
Rennen 3: AK 18 männlich
Rennen 4: AK 18 weiblich
Rennen 5: AK ü18 männlich
Rennen 6: AK ü18 weiblich
Im Anschluss an den Wettkampf können die verbrauchten Speicher am Grillstand bei Wurst- und Fleischspezialitäten wieder aufgefüllt werden. Sofern die äußeren Witterungsumstände es zulassen, wird am Abend noch ein Feuer in der hauseigenen feuerfesten Schubkarre entfacht.
HINWEIS:
Bitte beachtet, dass bei der Veranstaltung nur Wanderboote mit einer Mindestbreite von 60 cm zugelassen sind. Ein Tausch des Bootstypen zwischen den Disziplinen ist unzulässig und führt zur Disqualifikation.
Übernachtung: Es stehen ausreichend Stellflächen für Zelte, Wohnwagen und Wohnmoblie zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Rennablauf sowie eure Meldungen richtet bitte an Jens (jens-rose@gmx.de).
Meldeschluss: 31. August 2011