Unter dem Motto „Auf der Jagd nach den Rekorden!“ fand vom 29.07. – 04.08.2012 das 3. Sommerkanucamp auf dem Vereinsgelände des Kanu-Club Erkner e.V. statt. Gleich zu Beginn der Kanuwoche, die die jungen Sportler/innen im Alter zwischen 11 bis 16 Jahren u.a. zum Stienitzsee, Möllensee, Krossinsee und Rund um die Müggelberge führte, stand die Nacht- bzw. Lichterfahrt auf der alten Spree in Richtung Neu Zittau auf dem Programm. Dort fand Johann Mauersberger (13J.) den 1sten von 5 Punkten, die ein Hinweis auf den Aufenthaltsort der Schatztruhe gab.  

Slackline-Parcour - Thore in Aktion

Slackline-Parcour – Thore in Aktion

  

Am Montag ging es quer durch Neu Venedig, wo unter 10 Brücken durchgefahren werden musste, um den nächsten Punkt zu finden. Dabei stellte Calvin Vogt (12J.) einmal mehr seine Orientierungsfähigkeiten unter Beweis und führte die Gruppe sicher aus dem Labyrinth der unzähligen Kanäle heraus in Richtung Bänke, wo Sarah Rüdinger (16J.) einen weiteren Hinweis fand. Nach dem Mittagessen konnte sich jeder auf dem Slackline-Parcour ausprobieren bevor die Paddeltour über die Woltersdorfer Schleuse in Richtung Stienitzsee fortgesetzt wurde. Dort bewiesen das KII Mädchen Boot mit Sarah und Emily Görner (11J.) einmal mehr einen guten Riecher und ergatterten den 3ten Punkt. Aufgrund der hohen Außentemperaturen ließen es sich die Übungsleiter und Sportler nicht nehmen auf dem Rückweg an der Tarzanschaukel (gegenüber dem Heinitzsee) ins kühle Nass zu springen. Die Abschlussfahrt führte uns – alle im KI fahrend – zur Halbinsel am Dämmeritzsee zum sog. „Waschtag“. Nach einem kühlen Bad stand das Einschäumen mit Shampoo auf dem Programm. Wer fertig war, durfte im Canadier Platz nehmen, bevor dieser auf die Reise geschickt wurde und mehrmals versenkt wurde. 
 
 
Neu Venedig - Sarah & Emiliy im KII  Waschtag Dämmeritzsee Halbinsel - Johann & Lucas (bd 13J.) 
 

  

Am Dienstag stand eine Testfahrt über die Halbmarathonstrecke (21km) im KI und KII in Vorbereitung auf den Marathon in Brandenburg auf dem Programm. Der Start erfolgt um 09:15 Uhr auf dem Dämmeritzsee. Nachdem sich zunächst Bastian Golob (13J.) wie gewohnt im KI von dem restlichen Teilnehmerfeld bis zum Krossinsee absetzen konnte, hatte Calvin Vogt bei km 17 ähnlich wie beim Potsdam Marathon Anfang Juli 2012 letztlich die Nase klar vorn und überfuhr als erstes die Ziellinie auf Höhe der Seddinseeinsel. Im KII siegten Jens Rose und Emily nah gefolgt von Sarah und Thore Fiedler (12J.), der auch später den nächste nHinweis finden sollte. Nachdem nach 03:23:15 Stunden auch die Letzten das Ziel erreicht hatten, gab es Melone und Badespaß satt für alle. Von dem kühlen Nass noch nicht genug, zettelten die jungen Kanuten im Gosener Kanal wagemutig eine Wasserschlacht mit ihren Übungsleitern an. Am Ende stiegen alle mit ca. 20 – 40 Liter Wasser mehr im Boot als Sieger am Steg des Kanuclubs dar. Bei manch einem Boot musste zunächst der Wassereimer zu Rate gezogen werden, um da Kanu überhaupt mit eigenen Kräften auf Land ziehen zu können. Am Abend ließen es sich die Kanuten im Kino Movieland bei einer Tüte Popcorn oder einem Eis bei dem Film „ICE AGE 4 – 3D“ gut gehen.      

 Wasserschlacht im Gosener Kanal - Marc, Daniele gg. Bastian   Ergebnis der Wasserschlacht --> Jens schöpft Wasser aus
 
Los ging es am Mittwoch in die unberührte Natur über den Gosener Graben nach Gosen. In den Gewässern hieß es zügig durchfahren, um nicht von den Mücken gestochen zu werden. Eine gute Paddelleistung zeigte unsere jüngste Kanutin Emily. Nach dem Mittagessen galt es schnellstmöglich zum Möllensee Ende zu paddeln, um den vorletzten Hinweis auf den Ort des Schatzes zu finden. Dabei musste Johann des Öfteren eingebremst werden, damit er nicht abhanden kam bzw. den einen oder anderen Abzweig in der Löcknitz verpasste. Unterstützung erhielten die Übungsleiter heute von Heiko, der ebenfalls dafür sorgte, dass die Gruppe aufgrund des starken Motorbootverkehrs zusammenblieb. Den Punkt fand das Orientierungstalent Calvin. Auf der Rücktour erfreuten sich alle Kanuten an einem Bad im immer noch sehr sauberen Peetzsee. Vom Sport am Tage noch nicht genug, wurden am Abend die Spiele „Ball über bzw. unter der Schnur“ gefühlte 3 Stunden lang gespielt. 
 

  

 Mittagessen - Tischdienst Calvin & Nick (bd 12J.) beim Kochen   Flakensee - Wo ist bloß die Schatztruhe?         

Bei der Müggelseeumfahrt, einer Tour rund um die Müggelberge, meinte es das Wetter wieder gut mit uns. Kein Wunder, denn schließlich hatten wir am Vortag beim Mittagessen (Kartoffeln mit Spinat und Rührei) alles aufgegessen. Sowohl bei der Überquerung des Müggelsees als auch auf dem Seddinsee konnten wir uns über kräftigen Schiebewind (Rückenwind) freuen. Den Punkt nahe der Baumgarteninsel fanden wir leider nicht. Dennoch tat dies der guten Stimmung bei der Rast beim Märkischen Kanuverein (MKV) keinen Abbruch. Ihre Kampfeslust zeigten die jungen Kanuten dann auf der Regattastrecke in Grünau, wo die Teilnehmer/innen ihre ganz persönlichen Rekorde auf der 2 km langen Regattastrecke aufstellten. Johann überfuhr dabei als Erster die Ziellinie, gefolgt von Lucas (13J.) und Ron (12J.). Der letzte Zwischenstopp des Tages wurde an der kleinen Seddinseeinsel eingelegt, wo die Spritzdecken für die im Gosener Kanal ausgetragene Wasserschlacht aufgezogen wurden. Völlig durchnässt, aber mit einem strahlenden Lächeln, erreichten alle wohlbehalten den Kanuverein. Am späteren Nachmittag erhielten wir Besuch vom Geburtstagskind Michaela Golob und ihrer Tochter Maren, die zusammen mit allen Interessierten und Naschkatzen insgesamt drei Kuchen backte….mmmhhhhh, haben die gut geschmeckt!     

 Kuchen backen mit Geb.Kind Michaela_1  Kuchen backen mit Geb.-Kind Michaela     

Am letzten Paddeltag ging es entsprechend der über die Woche gesammelten Hinweise in Richtung Große Wallbrücke in Fangschleuse. Bevor dort der Schlüssel für die Schatztruhe durch Johann, Calvin und Nick gefunden wurde, mussten durch die Kanuten insgesamt zwei Hindernisse (quer liegende Bäume) überwunden werden. Am frühen Nachmittag wurden wir von einem starken Unwetter überrascht, sodass außerplanmäßig unter der Autobahnbrücke in der Löcknitz eine Rast mit Kuchenausgabe eingelegt werden musste. Nach dem Regen trennten sich die Wege der Gruppe. Calvin und Emily wurden auserwählt, auf der Werlseeinsel den Schatz aufzuspüren und auszugraben. Glücklicherweise waren die beiden im KII unterwegs gewesen, da die Schatztruhe fast die komplette hintere Sitzlucke ausfüllte. Nach Ankunft im Verein wurde die Truhe gegen 14:30 Uhr geöffnet und die sich darin befindlichen Süßigkeiten anteilig ausgegeben. Abgerundet wurde der Tag durch eine kleine Spritztour im voll besetzten Drachenboot mit Trommlerin Bea und Steuermann Feo, die uns mit Einlagen wie: Tauziehen, „Ich packe meinen Koffer…“, und dem Taktzählen in den Sprachen: Englisch, Arabisch, Französisch, Russisch, Spanisch, Italenisch und Deutsch erfreuten. Mit etwas Wehmut wurden dann gegen 17:45 Uhr die letzten Schläge zum Verein gefahren. Natürlich durfte das Abschlussfoto mit zahlreichen Gästen, die uns diese Woche besucht und die Übungsleiter unterstützt haben, nicht fehlen. Da wären Niklas Groß, Benni Wallat, Beatrix Juchert, Steffen Feodorow, Heiko Meißner, Birgit Wilde, Eric und Petra Rose sowie Michaela und Maren Golob zu nennen. Zum Abendbrot durfte sich jeder seine eigene Pizza selbst kreieren bevor es nach der Diashow gegen 22:30 Uhr ins Bett ging.     

     

 Abschlussfahrt - Drachenboot fahren  Abschlussfahrt - Drachenboot - Los geht`sAbendbrot- Pizza backen ...hhhmmm lecker   Abendbrot - Pizza backen 

Am Samstag war nicht etwa ausschlafen angesagt – nein. Nach dem Frühstück wurden jedem Teilnehmer/in eine Aufgabe „übergeholfen“, um das Gelände wieder auf Vordermann zu bringen. Neben den üblichen Reinigungsarbeiten im Gemeinschaftsraum und dem Sanitärtrakt standen die Zuordnung der vielen Klamotten auf der Wäscheleine sowie der Abbau der Zelte auf dem Programm. Bis zur Abholung der Kinder und Jugendlichen um 10:00 Uhr war alles erledigt und das Gelände erstrahlte im neuen Glanz.      

Schnell wurden noch die Fahrtenbücher geschrieben und die Kilometer der Woche zusammengerechnet. NEUER REKORD: 184 km in 5 1/ 2 Tagen!!!!!! Jungs und Mädels, ihr seid super gepaddelt. Herzlichen Glückwunsch!!!      

Was bleibt, ist die Erkenntnis:     

 Gruppenfoto - Teilnehmer des Sommerkanucamp 

„Was uns nicht umbringt, macht uns nur stärker!“