Bevor am So, 29. März 2015 um 10:00 Uhr endlich die Paddelsaison im KCE eröffnet wird, werden für den Arbeitseinsatz am Sa, 28. März 2015 noch zahlreiche fleißige Helfer/innen – gern auch Eltern – gesucht, die Lust und Laune haben unser Vereinsgelände nach dem Winter wieder auf Vordermann zu bringen. Beginn: 09:00 Uhr Mittagessen inkl. Freigetränk: ca. […]
Während der diesjährigen Sommerferien werden die Nachwuchssportler (8 – 16 Jahre ) des Kanu-Club Erkner e.V. nebst Betreuerteam ihre Kanusportwoche nicht im Verein verbringen, wie in den Vorjahren (s. Sommerkanucamp), sondern sich auf das Flussabenteuer „Elbe“ einlassen. Das Elbsandsteingebirge, die Festung Königstein, die Stadt Dresden oder Meißen mal aus der Flussperspektive erleben zu können, dafür starten wir extra in Schmilka bei Kilometer „O“. Begegnungen mit […]
Dort wo sich der Spreewald an den reizenden historischen Stadtkern Lübbenaus schmiegt, starten wir unsere Rundtouren in das mystische Labyrinth der unzähligen Wasserläufe der Spree. Unsere Übernachtungsstätte befindet sich inmitten des UNESCO Biosphärenreservat Spreewald. Von dort werden wir die einzigartige Landschaft, vorbei an Wiesen, Heuschobern und den schilfgedeckten Blockbohlenhäusern der anheimelnden Spreewalddörfer, in Richtung Burg und Lübben erkunden. (Quelle: Stadt […]
Bei der diesjährigen Kilometerauswertung, der aus ganz Brandenburg eingereichten Fahrtenbücher, in Schwedt konnten sich insgesamt -5- Kanuten aus Erkner in ihren jeweiligen Altersklassen über einen Sieg bzw. Doppelsieg zum Jahresabschluss freuen. Daneben konnte sich der Verein über zahlreiche weitere Podiumsplätze, insbesondere von den Nachwuchskanuten freuen. Bei dem Kilometerwettbewerb handelt es sich um einen Fahrtenwettbewerb, bei dem die Kanuten nicht […]
Ob mit Kajak oder Rad. Dei dieser 4-tägigen Tour von Niedergurig nach Burg / Spreewald geht es über das Osterwochenende u.a. über den Spremberger Staussee, vorbei am Kraftwerk Boxberg sowie viele Sohlschwellen hinab. Die Radfahrgruppe begleitet die Paddler während der 4 Tage auf dem Spreeradweg. Ablaufplan Gründonnerstag individuelle Anreise nach Dreha Karfreitag 10.00 Eröffnung in Niegergurig und Start […]
Hallo Sportsfreunde/innen, am 13.12.2014 findet auf dem Vereingsgelände des KCE die diesjährige Weihnachtsfeier der Kanuten statt. Bei allerlei Gebäck, Plätzchen und Kuchen lassen wir das Fahrtenjahr gemütlich ausklingen. Eckdaten: 16:00 Uhr Kaffee / Kuchen / Buffet anschl. Fahrtenbuchauswertungen, Ehrungen etc. „Schrottwichteln“ für die Schüler/innen Anmeldungen richtet bitte an Kerstin. Die Übungsleiter werden gebeten die Teilnehmermeldungen der Schüler zu sammeln und als Übersicht mit den […]
Mit dem Mannschaftspokal im Reisegepäck hieß es am 02. Oktober 2014 für 12 Erkneraner Kanuten auf in den Spreewald, um den Pokal zu verteidigen und im besten Fall ein riesiges Spreewaldgurkenfass mit nach Hause zu nehmen. Die Konkurrenz aus Wismar, Neubrandenburg, Rathenow und Calbe war groß, sodass wir erst nach etlichen Überlegungen eine Namensliste mit […]
Aufgrund der kurzfristigen Verlegung des 1000-Seenmarathons vom Wiesencamp auf den Campingplatz C24 galt es bereits im Vorfeld des Marathonstarts am Anmeldezelt mit einer Wartezeit von über 1 Stunde die Nerven zu behalten. Die 10 angereisten Erkneraner Kanuten nahmen es aber sportlich und waren gespannt auf das eigens zuvor gebuchte Floßhotel. Das Staunen bzgl. der Größe des Floßhotels war insbesondere den Schülern/innen […]
Am 09. und 10. Mai 2015 findet der 13. Duathlon des Kanu-Club Erkner e.V. im Strandbad am Dämeritzsee sowie der 6. Langstreckencup über die Distanz von 10 km statt. Bei beiden Wettkämpfen sind Taktik und Durchhaltevermögen gefragt. Duathlon: Kombination aus Paddeln (1 Runde = 500 m) und Laufen (800 m) Sportler/innen bis zu den Altersklassen bis 14 Jahren paddeln […]
Wo ist nur die Zeit geblieben? Gerade erst wurden die Erkneraner Nachwuchspaddler im Alter von 8 bis 15 Jahren von ihren Eltern am 27. Juli 2014 für 1,5 Wochen im Verein abgegeben, da hieß es auch schon wieder Abschied nehmen von den Trainingskameraden/innen. Was an Ende bleibt? Die Erinnerung an 9 erlebnisreiche Tage u.a. auf heimischen Gewässern, im Heide Park Soltau und in […]